Wir müssen reden.
Bilder wie diese schockieren.
Fakt Ist: In vielen Ländern gibt es keine funktionierende Kreislaufwirtschaft.
Wieso nutzen wir trotzdem kein "wildes" Plastik?
Wildplastic sammelt Abfälle in diesen Gebieten und stellt Produkte aus diesem "wilden" Plastik her. Ein Einsatz dieses Plastik kommt für uns dennoch nicht in Frage und wir wollen euch erklären warum.
WILDTRANSPORT
"Wildes" Plastik birgt das Problem langer Transportwege, die den ökologischen Fußabdruck der Produkte erheblich erhöhen. Die Beförderung von gesammeltem Plastik aus Ländern wie Haiti und Indien verursacht durch den Transport per See- und Landfracht CO2 Emissionen, die so nicht sein müssen.
WILDABHÄNGIG
Durch das Eingreifen in lokale Abfallwirtschaftssysteme kann "wildes" Plastik unbeabsichtigt bestehende Recyclingzyklen stören und schafft maßgeblich eine Abhängigkeit von externen Eingriffen. Ohne die Schaffung einer Abhängigkeit könnten lokale Gemeinschaften dazu ermutigt werden, eigene Lösungen zu entwickeln, die besser auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Umstände zugeschnitten sind. Eine solche Eigeninitiative fördert die Nachhaltigkeit und Resilienz der lokalen Abfallwirtschaftssysteme, während sie gleichzeitig die Umweltbelastung minimiert.
WILDBLOCK
Die Abhängigkeit, die durch externe Eingriffe entsteht, verhindert die Entwicklung nachhaltiger Recyclingstrukturen und bietet nur eine kurzfristige Lösung für das Problem der Umweltverschmutzung, anstatt eine dauerhafte zu schaffen. Da der Recyclingprozess in Portugal stattfindet, werden lokale Recyclingbemühungen nicht unterstützt. Dies kann in den betroffenen Ländern ein falsches Signal senden, indem es den Eindruck erweckt, dass das Wegwerfen von Müll in der Natur akzeptabel ist, solange externe Akteure diesen entsorgen.
DAS MACHEN WIR ANDERS
Wir bedrucken unsere Säcke nicht und nutzen keine Banderole, denn dies ist Neuware und die wollen wir nicht! Unsere Abfallsäcke bestehen zu 100% aus recycelten Materialien, darunter sind 40% Post-Consumer-Rezyklat (PCR) aus haushaltsnahen Abfällen. Ganz nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft.
RE:CIRCLE Transport
Unsere Abfallsäcke kommen aus Deutschland und Europa. So halten wir die Transportwege so gering wie möglich.
RE:CIRCLE Herkunft
Wir greifen nicht in fremde Recyclingprozesse ein. Vielmehr verwerten wir deine Abfälle und sorgen dafür, dass die wertvollen Resourcen nicht ungenutzt bleiben ohne anderen einen Aufbau dieser wichtigen Resource zu erschweren. Recyclingmaterial sollte für jeden verfügbar sein und nicht nur uns vorbehalten sein!
RE:CIRCLE World
Wir erkennen weltweite Probleme und möchten helfen! Mit unserer Expertise im Recyclingbereich tragen wir zur Lösung bei und teilen unser Wissen. Wir setzen uns lautstark für Bewusstsein ein, ohne nachhaltige Entwicklungen zu blockieren. Durch unsere Partnerschaft mit dem World Cleanup Day heben wir gemeinsam Probleme und Lösungen hervor.