5 nachhaltige Putzhacks für ein blitzsauberes Zuhause

Zitrone, Schwämme, Haus und Besen – Symbole für Sauberkeit.

Sauberkeit im Haushalt bedeutet längst nicht mehr, zu aggressiven Chemiekeulen und kurzlebigen Einwegprodukten zu greifen. Der Jahresbeginn ist die perfekte Zeit, um den Frühjahrsputz zu planen und dabei auf nachhaltige Methoden zu setzen. Wer clever putzen möchte, findet viele umweltschonende Alternativen, die genauso effektiv sind. Hier kommen 5 geniale Putztipps vom Kalk entfernen mit Essig oder Natron zum Putzen, die deinen Haushalt nachhaltig sauber halten und deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren!

1. Natron – Das Multitalent, das (fast) alles kann

Natron ist wie das Schweizer Taschenmesser unter den Putzmitteln: Es kann irgendwie alles. Flecken, unangenehme Gerüche oder der dreckige Backofen, der seit Weihnachten auf seine Reinigung wartet? Kein Problem! Einfach Natronpulver im Verhältnis 1:1 mit Wasser zu einer Paste mischen, auf die Verschmutzungen im Ofen auftragen, ein paar Stunden einwirken lassen, gründlich abschrubben und mit klarem Wasser abspülen!

Wie du Natron clever im Haushalt einsetzt, erfährst du hier: Natron als Hausmittel: So vielseitig und ökologisch kannst du es einsetzen

2. Essig – Der Kalk-Schreck

Armaturen voller Kalkflecken? Keine Sorge, Essig hat’s im Griff! Einfach Essig mit Wasser mischen, rauf auf die betroffenen Stellen, kurz einwirken lassen – und tadaaa! Alles glänzt wie neu. Und keine Panik: Der Geruch verzieht sich schneller als du „Kalkentferner“ sagen kannst. Essig ist nicht nur wirksam, sondern auch umweltschonend und biologisch abbaubar. Schon seit Jahrhunderten ist die Flüssigkeit ein bewährtes Reinigungsmittel – und dazu noch supergünstig: Ein einfacher Tafelessig ist schon für unter 1 Euro pro Liter im Supermarkt zu haben.

Mehr über die Superkraft von Essig erfährst du hier: Umweltfreundlich putzen mit Essig

3. Zitronenschalen – Ab in die Frische-Offensive

Zitronenschalen und Kräuter übrig? Mach dein eigenes Raumduft-Glas! Einfach Zitrusfrüchte klein schneiden, mit Minze, Rosmarin oder einem Hauch Zimt in ein Einmachglas werfen, Wasser drauf, Deckel zu. Dann kurz im Wasserbad erwärmen. Deckel ab und Duft genießen!

Noch mehr coole DIY-Raumduft-Ideen gibt's hier: Raumduft selber machen: Einfache Anleitung für natürliche Düfte

4. Abfluss verstopft? Backpulver rettet den Tag!

Dein Abfluss macht dicht? Kein Drama – 4 Esslöffel Backpulver in den Abfluss kippen, mit einer halben Tasse Essig nachspülen, kurz sprudeln lassen (ja, es sieht ein bisschen aus wie ein Mini-Vulkan) und mit heißem Wasser nachspülen. Voilà, freie Bahn – umweltfreundlich, effektiv und ganz ohne Chemie-Keule!

Mehr Tipps zur umweltschonenden Abflussreinigung gibt's hier: Abfluss reinigen ohne Chemie

5. Biologisch abbaubare Schwammtücher

Mal ehrlich, wer braucht schon zig Küchenrollen, wenn’s auch anders geht? Unsere wiederverwendbaren Schwammtücher sind nicht nur nachhaltig, sondern auch echte Arbeitstiere. Hergestellt aus 90% Zellulose und 10% Baumwolle – komplett aus nachwachsenden Rohstoffen – sind sie biologisch abbaubar und schonen die Umwelt. Egal ob Küche, Bad oder mal eben was umkippen (Murphy’s Law, oder?), die Schwammtücher packen’s. Plus: Nach dem Putzen einfach waschen, trocknen lassen, und weiter geht’s. Easy, oder?

Hier geht's zu den nachhaltigen Schwammtüchern von RE:CIRCLE

Putzen kann Spaß machen – wenn’s nachhaltig ist!

Mit diesen 5 Hacks hältst du dein Zuhause sauber, sparst Geld und tust etwas Gutes für die Umwelt. Klingt doch nach einem fairen Deal, oder? Und wenn du noch was fürs grüne Putz-Herz brauchst, schau bei unseren Schwammtüchern vorbei. Dein Haushalt wird’s lieben!

Folgt uns auf Social Media, um immer up-to-date zu bleiben und Teil der RE:CIRCLE-Community zu werden: 

Instagram
TikTok