5 nachhaltige Neujahrsvorsätze für 2025 – Einfach, praktisch & garantiert umsetzbar
Das neue Jahr steht vor der Tür – Zeit, um Bilanz zu ziehen und frische aber auch realistische Vorsätze zu fassen. Warum also nicht 2025 zu deinem nachhaltigsten Jahr machen? Hier sind fünf einfache, praktische und vor allem umsetzbare Vorsätze, mit denen du ohne großen Aufwand einen positiven Unterschied für die Umwelt bewirken und gleichzeitig bares Geld sparen kannst.
1. Nachhaltig investieren
Warum nicht mit deinem Geld die Welt verbessern? Nachhaltige Investitionen sind eine großartige Möglichkeit, mit deinem Kapital ökologische und soziale Projekte zu unterstützen.
- Banken wie Triodos Bank oder GLS Bank bieten ethische und nachhaltige Finanzprodukte an.
- ETFs als nachhaltige Geldanlagemöglichkeit, die den ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) folgen, findest du auf Plattformen wie justETF.
- Mit der Suchmaschine Ecosia kannst du beim Surfen Bäume pflanzen.
Informiere dich, welche Projekte oder Kriterien die Anbieter unterstützen, um sicherzustellen, dass sie deinen Werten und Vorstellungen entsprechen.
2. Bewusster einkaufen
Plane deinen Einkauf, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, und greife bevorzugt zu saisonalen und regionalen Produkten. Apps wie Too Good To Go helfen dir, Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten. Auf regional-saisonal.de kannst du nachschauen, welche Obst- und Gemüsesorten gerade in Deutschland geerntet werden.
3. Strom sparen durch smarte Alltagslösungen
Mach es dir zur Gewohnheit, Strom zu sparen:
- Nutze abschaltbare Steckdosenleisten, um Geräte komplett vom Stromnetz zu trennen.
- Tausche Glühbirnen gegen LED-Leuchten aus.
- Lade dein Smartphone nur bis 80 %, um den Akku langlebiger zu machen.
Weitere Ideen findest du auf co2online.de – hier gibt es u.a. nützliche Tools, um deinen Stromverbrauch zu berechnen und zu optimieren.
4. Nachhaltiger pendeln
Die Umwelt profitiert enorm, wenn wir weniger Auto fahren. Ein paar einfache Tipps zum Spritkosten und CO2 sparen:
- Nutze Apps wie BlaBlaCar, um Fahrgemeinschaften zu organisieren.
- Finde sichere Radwege und Strecken mit der Fahrrad-App Komoot.
- Auf adfc.de gibt es weitere spannende Infos und Tipps rund um das Thema nachhaltige Mobilität.
5. Nachhaltige Entscheidungen im Alltag treffen
Auch kleine Gewohnheiten machen einen großen Unterschied:
- Unterstütze lokale Unternehmen und nachhaltige Marken.
- Wähle Produkte, die transparent in ihrer Herstellung und umweltfreundlich verpackt sind.
- Inspiration und praktische Tipps für nachhaltige Produkte, Marken und Dienstleistungen findest du z.B. auf LifeVERDE – einem umfassenden Portal für nachhaltigen Konsum.
Mit jedem bewussten Kauf und jeder kleinen Änderung kannst du aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Auf geht's – machen wir 2025 gemeinsam zu einem Jahr der positiven Veränderungen!
Folgt uns auf Social Media, um immer up-to-date zu bleiben und Teil der RE:CIRCLE-Community zu werden:
Instagram
TikTok